Kennst du das?
- Du bist Ruhelos und brauchst immer etwas zu tun?
- Neue Technologien interessieren dich und du möchtest diese unbedingt ausprobieren?
- Dein bestreben ist es, dein Wissen stets zu erweitern?
Hallo ich bin Peter!
Ich bin ein Praktiker und Macher!
In meinem Werdegang konnte ich viele interessante Erfahrungen ansammeln. Ich möchte Euch einige Aspekte, mit denen ich Kontakt hatte, auf dieser Webseite vermitteln.

Meine Geschichte
Seit 2011 arbeite ich als Ingenieur in der Produktentwicklung. Meine Expertise ist hierbei die mechanische Konstruktion. Während dieser Zeit konnte ich an vielen interessanten Projekten teilnehmen.
In diesen Projekten erkannte ich, dass eine rein technische Ausbildung nicht ausreicht. Vor allem in interdisziplinären Teams ist es notwendig die Technik ausser Acht zu lassen und auf der sozialen Ebene zu interagieren. Der Studiengang ZukunftsDesign zielte genau auf diese soziale Ebene ab, daher entschied ich mich das Experiment Masterstudium anzugehen. Als einer der ersten Studenten dieses Studiengangs verbrachte ich eine anfangs chaotische Zeit in dem nagelneuem Studiengang. Ich stellte fest, dass es einfach sein kann die soziale Ebene in ein Projekt einzubinden. Jedoch gehört das Scheitern ebenfalls zum arbeiten mit Projekten.
Aber reden wir nicht nur über dieses Kapitel vor meiner Arbeit als Ingenieur hatte ich eine ereignisreiche Ausbildung. Diese startete mit einer Ausbildung als Industriemechaniker. Hierin lernte ich die Instandsetzung und Instandhaltung von Industriemaschinen im beruflichen Alltag. Besonders lernte ich abzuschätzen, wann improvisiert werden muss und wann die Arbeit richtig zu erledigen ist. Ihr könnt euch Vorstellen, dass Zeitdruck oft zur Improvisation verführt. Jedoch gibt es Situationen in denen kreative Improvisation gefordert ist und Situationen in denen Improvisation die benötigte Zeit nicht verkürzt, sondern verlängert.
Schon zu dieser Zeit strebte ich nach mehr. Daher ergriff ich die Chance die sich mir bot und startete einen Fernkurs zum Industriemeister. Diesen konnte ich zusammen mit zwei Kollegen bestehen und war schließlich einer der jüngsten Industriemeister in Bayern. Leider gehört scheitern zum Leben, dies stellte ich fest, als ich versuchte eine Anstellung mit meiner neuen Ausbildung zu erhalten. Der Markt war zu dieser Zeit übersättigt. Ich gab jedoch nicht auf und stellte die Weichen um ein Studium zu beginnen. Nach dem Ablegen von Zusatzprüfungen erhielt ich die nötigen Voraussetzungen um an der Hochschule Coburg Maschinenbau zu studieren. Meine große Leidenschaft in diesem Studium war die Produktentwicklung. Mit Hilfe von WOIS (Widerspruchsorientierte Innovationsstrategie) konnte ich die Tücken der Produktentwicklung erlernen. Das THINKING OUT OF THE BOX, sowie ein stark methodisches Vorgehen prägten seither mein Verhalten. Mit einer sehr guten Diplomarbeit startete ich 2011 mein Leben als Ingenieur.
Warum ich diese Seite erstellt habe
In meiner Laufbahn habe ich bisher viele Arbeiten verfasst. Dazu zählen z.B. Diplomarbeit, Studienarbeiten und die Masterarbeit. Leider erkannte ich, dass diese Arbeiten meist in Schubfächern verschwanden und niemand diese weiter nutzen konnte.
Welchen Sinn hat es Texte zu verfassen, wenn diese niemand nutzt.
Daher kam mir die Idee diese Texte und Arbeite mit Hilfe eines Blog´s der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jeder kann so für sich selbst entscheiden ob er meine Info´s als Hilfreich empfindet.